0 BEGIN PGM 9040_DE MM 1 ;NC-Programm, um den Dateinamen 2 ;automatisch zu ermitteln und 3 ;mittels Zyklus ins Werkstueck zu 4 ;gravieren. 5 ;Die Steuerung liest mit einer Stringfunktion 6 ;mit der entsprechenden ID den Programmpfad 7 ;aus und speichert diesen im QS1. Im Anschluss 8 ;ruft sie ein weiteres Programm auf, in dem 9 ;sie aus dem Pfad den Dateinamen selektiert. 10 ;Den Dateinamen uebergibt sie dann wieder im 11 ;Stringparameter QS1 an das rufende Programm. 12 ;Dort nutzt sie ihn dann als Graviertext im 13 ;Zyklus 225. 14 ;Wenn die verwendeten Dateien nicht im selben 15 ;Verzeichnis liegen, muessen Sie die 16 ;Pfadangaben im Aufruf anpassen. 17 ; 18 BLK FORM 0.1 Z X+0 Y+0 Z-20 19 BLK FORM 0.2 X+100 Y+100 Z+0 20 ; 21 ;Werkzeugaufruf Gravierwerkzeug 22 TOOL CALL 151 Z S25000 23 ; 24 ;Freifahren 25 L Z+100 R0 FMAX M3 26 ; 27 ;Mittels ID10010 NR1 Dateipfad auslesen und 28 ;QS1 speichern 29 QS1 = SYSSTR( ID10010 NR1 ) 30 ; 31 ;Programm zum selektieren des Dateinamen aus 32 ;dem Pfad aufrufen 33 CALL PGM 90401_de.H 34 ; 35 ;Dateinamen, der im QS1 steht, gravieren 36 CYCL DEF 225 GRAVIEREN ~ QS500= QS1 ;GRAVIERTEXT ~ Q513=+8 ;ZEICHENHOEHE ~ Q514=+0 ;FAKTOR ABSTAND ~ Q515=+0 ;SCHRIFTART ~ Q516=+0 ;TEXTANORDNUNG ~ Q374=+0 ;DREHLAGE ~ Q517=+50 ;KREISRADIUS ~ Q207=+2000 ;VORSCHUB FRAESEN ~ Q201=-0.1 ;TIEFE ~ Q206=+150 ;VORSCHUB TIEFENZ. ~ Q200=+2 ;SICHERHEITS-ABST. ~ Q203=+0 ;KOOR. OBERFLAECHE ~ Q204=+50 ;2. SICHERHEITS-ABST. 37 L X+20 Y+40 R0 FMAX M99 38 ; 39 ;Freifahren 40 L Z+100 R0 FMAX 41 ; 42 ;Programmende 43 M30 44 END PGM 9040_DE MM