Website for machine experts
Werkstücke vermessen mit 3D-Tastsystemen iTNC 530 - Traunreut
Für alle Bahnsteuerungen iTNC 530 /TNC 426/TNC 430
Kursinhalt
Bevor mit Tastsystemzyklen gearbeitet wird
- Einstellen der Maschinenparameter
- Zentrieren des Tastsystems
Tastsystemzyklen in den Betriebsarten Manueller Betrieb und Elektronisches Handrad
- Kalibrierung des Tastsystems
- Kompensation der Werkstückschieflage
- Setzen des Werkstückbezugspunkts
- Editieren der Preset-Tabelle
Tastsystemzyklen zur automatischen Werkstückkontrolle
- Automatische Vermessung der Werkstückschieflage
- Automatisches Bezugspunktsetzen
- Automatische Werkzeugkontrolle
- Erstellung von frei definierbaren Tabellen
- Winkelbestimmung in einer geschwenkten Ebene
KinematicsOpt
- Prüfen und Optimieren der Maschinenkinematik
Schulungsziel
- Die Schulungsteilnehmer können die Tastsystemzyklen im manuellen und automatischen Betrieb anwenden und die Messwerte protokollieren
Zielgruppe
- Programmierer und Bediener von CNC-Fräsmaschinen, CNC-Ausbilder
Anforderungen
- Teilnahme an einem Basiskurs oder Kenntnisse in der Programmierung und Bedienung von TNC-Steuerungen, die dem Basiskurs entsprechen
Ort
HEIDENHAIN Schulungszentrum, Traunreut
Bei Bedarf auch gerne bei Ihnen vor Ort
Schulungsgebühr
Dieser Kurs wird nur noch als kundenspezifische Schulung angeboten.
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot zu den unten aufgeführten Konditionen:
Dauer
Empfohlene Kursdauer mit den aufgeführten Themen:
3 Tage
Dienstag 08:00 Uhr bis Donnerstag 16:00 Uhr
Teilnehmerzahl
Offen, mindestens 1 TN
Werkstücke vermessen mit 3D-Tastsystemen iTNC 530 - Traunreut
Für alle Bahnsteuerungen iTNC 530 /TNC 426/TNC 430
Bevor mit Tastsystemzyklen gearbeitet wird
- Einstellen der Maschinenparameter
- Zentrieren des Tastsystems
Tastsystemzyklen in den Betriebsarten Manueller Betrieb und Elektronisches Handrad
- Kalibrierung des Tastsystems
- Kompensation der Werkstückschieflage
- Setzen des Werkstückbezugspunkts
- Editieren der Preset-Tabelle
Tastsystemzyklen zur automatischen Werkstückkontrolle
- Automatische Vermessung der Werkstückschieflage
- Automatisches Bezugspunktsetzen
- Automatische Werkzeugkontrolle
- Erstellung von frei definierbaren Tabellen
- Winkelbestimmung in einer geschwenkten Ebene
KinematicsOpt
- Prüfen und Optimieren der Maschinenkinematik